Mitte-Fundstücke
28. Januar 2011
14.58 Uhr. Gummistiefel. Ein Gummistiefel:
15.01 Uhr. Glücksmaus auf der alten Gertraudenbrücke:
15.19 Uhr. Wo bekommt man bitte hunderte alter Nähmaschinen her? Die sind nämlich Dekoration in mindestens zwei Klamottenläden in der Stadt. Hier der im Erdgeschoss des Spreedreiecks:
15.29 Uhr. Sperrschilder am Reichstagsufer. Wirklich nur diese zwei. Spanisch. Französisch. Wir sind ja in Berlin.
15.43 Uhr. Typografische Grausamkeit an der Gustav-Heinem … äh … pardon, Gustav - Heinemann - Brücke:
15.55 Uhr. Denkmal für die ermordeten Reichstagsabgeordneten:
Auch dieses Denkmal kannte ich bislang nicht. Ich habe es bis heute nicht bewusst wahrgenommen. Ich wusste, dass die Nazis Reichstagsabgeordnete ins KZ gesteckt hatten. Dass sie aber 96 (!!) von ihnen umgebracht haben, wusste ich bis heute nicht. Unglaublich. Diese Barbaren!
16.07 Uhr. Kurzer Besuch im Buchladen in der Akademie der Künste am Pariser Platz:
16.12 Uhr. Tulpe auf einer der Stelen des Holocaust-Denkmals.
Eine von acht Tulpen. Gestern war Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz. Ich vermute jetzt einfach mal, ein Überlebender hat eine Tulpe für jeden Ermordeten aus seiner Familie abgelegt. Barbaren, diese Nazis.
28 Jan 2011 Achim Bodewig