Warum die Aufregung?
10. Februar 2013, 17 Uhr
Screenshot: SPIEGEL ONLINE
Entschuldigt bitte, aber die Aufregung verstehe ich nicht. Was ist so schlimm an Pferdefleisch? Wenn ich Pferdefleisch eklig finde, esse ich kein Fleisch. Oder ist Rindfleisch etwa weniger eklig als Pferdefleisch? Ist es schlimmer, Pferde zu essen als Schweine? Ist es unmenschlicher, Pferde in einen Schlachthof zu führen, als hunderten von Hühnern in der Minute in einer Fleischfabrik den Kopf abzutrennen?
Leute, kommt mal runter! Hört einfach auf, Fleisch zu essen. Dann müsst ihr euch nicht mehr um vermeintliche Fleischskandale sorgen. Der eigentliche Fleischskandal ist in meinen Augen die Produktion von Fleisch als Lebensmittel. Schon mal darüber nachgedacht?
10 Feb 2013 Achim Bodewig
Es geht darum, daß nicht das drin ist, was draufsteht. Wenn in einer Spargelcrèmesuppe nur Schwarzwurzelstücke schwimmen, wäre das dasselbe. Mit Fleisch hat das nur am Rande zu tun.
Klar. Und bei Wurst aus Geflügel steht auch immer dabei, wie viel Antibiotika drin ist.
Ich erinnere in dem Zusammenhang auch an »Erdbeer«joghurt. Da ist auch keine Erdbeere drin. Gab es deshalb einen so massiven Aufschrei? Das Problem ist die Fleischindustrie. Und das Diktat, Fleisch immer billiger »produzieren« zu müssen.
Auch ich verstehe die Hysterie überhaupt nicht. Dabei geht es schon um das Pferdefleisch, denn Pferde sind doch so süß und Rinder so doof, die muss man einfach umbringen und essen.
Darüber, dass der Inhalt von Essensprodukten nicht unmissverständlich angegeben wird, regt sich kaum jemand auf, das ist man ja schon gewohnt.
Erdbeergeschmack kennt man ja fast besser als Erdbeeren und weiß eigentlich jemand wie Vanille schmeckt?
Was für ein Skandal? Allein das Wort Skandal ist hier ja wohl völlig Fehl am Platze.
Ich kann dem Achim nur beipflichten. Es ist die Gemeinschaft der Verbraucher, die durch ihre Nachfrage nach billigem Fleisch die Massentierhaltung und das tagtägliche Töten von Millionen von Hühnern, Rindern, Schweinen, Enten, Gänsen usw. erst möglich gemacht hat. Ohne diese riesige Nachfrage würden sich Schweine noch immer ein der Schlammkuhle hinter der Scheune wälzen und Gänse nur so viel fressen, wie sie wollen und müssten nicht das Stopfen über sich ergehen lassen.
Hier wird sich wieder künstlich über ein selbst geschaffenes Problem aufgeregt, ganz nach dem Motto: “Die Geister, die ich rief werd’ ich nimmer los!”
Ich bin nun wirklich weit davon entfernt ein Vegetarier zu sein. Allerdings kaufe ich mir mein Fleisch nur noch dort, wo ich auch wirklich die Kontrolle über die Aufzucht und Haltung habe. Von Zeit zu Zeit gehört dazu auch ein Stück Pferdefleisch in Form eines Steaks, eines Sauerbratens, einer Frikadelle oder einer Brühwurst. Der geringere Cholesteringehalt macht Pferdefleisch eigentlich zu einem idealen Nahrungsmittel im Bereich Fleisch.
Es ist natürlich nicht in Ordnung, wenn auf der Packung Rindfleisch steht aber Pferd enthalten ist. Der Verzehr von Pferdefleisch ist für eine Gruppe von Kunden eine ethische Hürde, die sie nicht überspringen wollen. Aber mal ganz ehrlich: Fast jeder weiß, dass in den preiswerten Schokoladen jede Menge Blut enthalten ist, sonst wäre der Preis so nicht realisierbar. Viele regen sich darüber auf und knabbern dann vorm Fernseher eine ganze Tafel davon weg.
Genauso wird preiswerte Kleidung, insbesondere Kinderkleidung gekauft. Und der Pelzbesatz an der Kapuze oder auf den Schuhe ist so niedlich. Dabei ist Deutschland einer der größten Importeure von Hundefellen aus China, die für genau diese Zwecke verwendet werden. Das ist doch genauso heuchlerisch!