Demo-Selfie
20 Jul 2017 Achim Bodewig 0 Kommentare
20 Jul 2017 Achim Bodewig 0 Kommentare
15. Juli 2017, 15.16 Uhr
Vor dem Präsidentenpalast (Pałac Prezydencki): Demonstration der kleinen linken Partei Razem gegen die vorgestern am späten Abend beschlossene weitere Beschneidung der Justiz.
Ich bin wirklich so unglücklich, wie ich auf dem Foto aussehe. Ganz ohne Scheiß: mir ist total zum Heulen zumute, und es fehlte auch nicht viel, dass mir aus Wut und Unglück während der Demo die Tränen in die Augen schossen. Nicht nur wegen der Unverfrorenheit von Kaczyński und Co, sondern auch, weil es den Warschauern scheinbar am Arsch vorbeigeht, wie ihre Demokratie von diesem kleinen Diktator zerlegt wird.
Maximal tausend Leute kamen zu der Demo zusammen. Die Demokratie ist am Ende und es kümmert keine(n). Ich bin irgendwie auch durch mit dem Land.
15 Jul 2017 Achim Bodewig 0 Kommentare
20. Mai 2017, 11.25 Uhr
In zwei Wochen und vier Stunden geht’s los:
(die aktuell verbleibende Zeit wird auf der Website angezeigt – Klick aufs Bild)
Fünf Besucher aus Berlin sind relativ sicher (mindestens zwei davon wohnen im Hotel). Wer kommt noch?
20 Mai 2017 Achim Bodewig 0 Kommentare
09 Jun 2016 Achim Bodewig 0 Kommentare
27. November 2015, 19.22 Uhr
Dass der Hund meiner Schwester aufs Sofa darf, ist seit Tagen eine extrem harte Prüfung für mich:
Hunde kann ich eigentlich nicht leiden. Berührungen mit Hunden sind mir eher zuwider. Das Sofa sehe ich eher als mein Revier.
27 Nov 2015 Achim Bodewig 0 Kommentare
23. Oktober 2015, 20.23 Uhr
Die Logik, wann ein von der ARD selbst produzierter Film im Ausland gesehen werden kann und wann nicht, habe ich noch nicht so ganz begriffen. Vor einer Woche durfte ich den Film »Besuch für Emma« nicht während der Live-Ausstrahlung ansehen, via Einsfestival und mit einer Woche Verzögerung geht es dann doch:
Die Dame rechts schenkt mir in Berlin in der Olfe sonst immer Bier aus. Der Wachmann im Film hat mir in der Raststätte Gnadenbrot schon ganz oft Essen serviert.
Kurz vor dieser Szene mein Lieblingsdialog des Filmes (ab Minute 47 – Dagmar Manzel alias Emma ist mit ihrer Tochter und deren schwäbischen Freund in einem asiatischen Restaurant zu Gast):
Also für so’n Schinesen spricht die abba ssiemlich jut Deutsch, wa.
Det is ne Vietnamesin.
Na, meen ick doch.
Bloß weil die asiatisch aussieht, musst die doch ned glei’ koi Deutsch spreche’ könne’. Es gibt au’ viele Deutsche, die spreched au’ ned richtig Deutsch.
Gloobste, ja?
Maammaa!
Ja, ick meene, ihn vasteh ick ja so jut wie jar nüsch. Ick bin ja richtisch glücklisch, dass ick [nuschel] vasteh ick übahaupt nüsch.
Mama, der meint dit doch nich böse!
Ick hab det ja ooch mehr positiv jemeint. Jetz jerade.
Ich bin ja wohl no’ der, der wo am Beschten hier Hochdeutsch spricht.
Du hast ja wohl ’n Schuss nich jehört.
Doch, ich hab den Schuss gehört.
Du kannst doch übahaupt nich Deutsch spreschn.
Mann, könnt ihr ma uffhörn?
[Betretenes Schweigen]
So viel selbstverständliches und unaufgeregtes Auftauchen von vertrauten Menschen und Orten in einem Film samt Amüsemang über die Berlinerischen Dialoge hatte ich noch nie.
Hier der Link zum Film in der ARD-Mediathek.
23 Okt 2015 Achim Bodewig 0 Kommentare
28 Sep 2015 Achim Bodewig 1 Kommentar
12. August 2015, 10.44 Uhr
Sag ich doch. Gestern ärgerte ich mich mal wieder über die fehlenden Aufzüge am Bahnhof Hessental und heute steht was darüber in der örtlichen Zeitung, dem Haller Tagblatt:
Den Artikel mit Bild gibt es auch online.
12 Aug 2015 Achim Bodewig 0 Kommentare
23. Juli 2015, 7.40 Uhr
Was ich schon vor Monaten schreiben wollte:
Kennt ihr eigentlich die Funktionen des grünen Daumens am Ende eines jeden Artikels hier im Blog?
Damit kann man – ähnlich wie bei Facebook – einen Beitrag »liken«. Bei mir allerdings ohne jegliche Anmeldung oder Registrierung.
Vor fünf Jahren schon habe ich mir das I-like-this-Plugin von Benoît »LeBen« nach meinem Geschmack umgestaltet.
Ein ganz treuer Leser scheint diese Funktion zu kennen. Der Rückmeldung wegen würde ich mich natürlich freuen, wenn in Zukunft einige mehr auf »Dieser Beitrag gefällt mir« klickten. Damit ich nicht zu sehr das Gefühl habe, ins »Nichts« zu schreiben oder zu fotografieren.
23 Jul 2015 Achim Bodewig 3 Kommentare
7. Juni 2015, 19.28 Uhr
Nicht nur das Bett, die ganze Wohnung ist voller Samen:
Was sind das? Ahornsamen? Lindensamen? Kastaniensamen? Ich habe keine Idee. Es sind jedenfalls sehr viele.
07 Jun 2015 Achim Bodewig 3 Kommentare
17. Mai 2015, 16.19 Uhr
So mag ich Tauben am liebsten:
Geköpft (vermutlich von einem Greifvogel) und den Rest von einer Krähe verspeist.
17 Mai 2015 Achim Bodewig 0 Kommentare
16 Apr 2015 Achim Bodewig 0 Kommentare
29. März 2015
Am Gleis gegenüber steht ein Zug, der mir im Außendesign und in der Farbgebung komplett unbekannt ist. SÜWEX steht drauf. Noch nie gehört. Er sieht total neu aus, aus Neugierde gehe ich rein.
7.44 Uhr. Der Zug ist neu, so wie der riecht. Und schick ausgestattet. Alle Plätze haben Tische und Steckdosen:
7.45 Uhr. Von der Seite hätte ich auf eine Privatbahn getippt, von vorne zeigt sich aber, dass es ein DB-Zug ist:
Stadler Flirt, würde ich sagen.
29 Mrz 2015 Achim Bodewig 0 Kommentare
17 Mrz 2015 Achim Bodewig 0 Kommentare
27. Februar 2015
Wie vor zwei Jahren auch diesmal wieder T-Shirt-Einkauf bei Pan tu nie stał.
12.15 Uhr:
12.16 Uhr:
12.24 Uhr:
27 Feb 2015 Achim Bodewig 0 Kommentare
13 Jul 2014 Achim Bodewig 0 Kommentare
31. August 2013
»Enough is enough – Stop homophobia«. Demonstration gegen die zutiefst menschenverachtende russische Gesetzgebung »gegen homosexuelle Propaganda«.
13.23 Uhr. Kurfürstendamm / Ecke Uhlandstraße:
13.46 Uhr. Vorm Apple Store am Ku’damm:
15.57 Uhr. Russische Flagge mit Trauerflor vorm Brandenburger Tor:
16.48 Uhr. In Russland würde ich dafür mindestens eine Nacht im Knast verbringen:
31 Aug 2013 Achim Bodewig 0 Kommentare
09 Apr 2013 Achim Bodewig 1 Kommentar
22 Feb 2013 Achim Bodewig 1 Kommentar