Worum geht’s?
Der Kenner erkennt sofort: Um Hilde, um Platte, um Apple, um Berlin. Weniger Text. Mehr Bilder.
Start im Dezember 2007.
Bis Dezember 2014: ganz viel »Plattenbauromantik«. DDR-Platte. WHH GT 21. Berlin. Fischerinsel.
Update vom Dezember 2014: ab sofort geht es auch vermehrt um und aus Warschau. In der Nähe vom Ogród Saski. Auch Plattenbau. Aber polnischer.
Update vom Mai 2018: ab sofort geht es vermutlich gar nicht mehr um Polen und nicht mehr so viel um Plattenbau. Nun wohnhaft am Gutenbergplatz in Karlsuhe. In einem Gründerzeitgebäude. Immerhin mit Blick auf ein 70er-Jahre-Wohnhochhaus, in das ich mich nun in Zukunft hineinsehnen kann.
03 Jan 2008 Achim Bodewig
Hallo Nachbar,
wirklich sehr schöne Bilder. Da sieht man mal, dass Platte nicht automatisch Marzahn sein muss. :-)
Viele Grüße aus der Nr. 10 :-)
Hallo,
Ich moechte fragen, ob es vll moeglich waere, ueber Ihre Reise nach Danzig einen kurzen Artikel in einer Zeitung zu schreiben?
Liebe Gruesse,
Magda /Gazeta Wyborcza/
Hallo, Achim,
wie das Leben manchmal so spielt. Ohne nach dir gesucht zu haben bin ich durch irgendwelche eigenartigen Verzweigungen auf deinem Blog gelandet. Ich lese seit einiger Zeit gerne hier mit.
Bertram
Hallo Achim,
freue mich auf und über diesen Blog, denn ich bin seit diesem Wochenende ein Neu-Bewohner des Hauses Nr. 5. Ein-Raum-Wohnung, Blick Richtung Axel Springer. Vielleicht begegnet man sich mal?! Würde mich sehr freuen!
Viele Grüße,
Alex.
Hallo,
ich bin eine Bloggerin aus Sachsen, die sich unter anderem im Rahmen #bloggerfuerfluechtlinge engagiert. Auf meinem Blog habe ich mit einer Interviewreihe begonnen, bei der ich Menschen aus Nicht-Deutschland über die Flüchtlingswelle (ich mag das Wort nicht, finde aber kein anderes Wort) zu Wort kommen. Motto: “Mein Land und die Flüchtlinge”. Gern würde ich mich auch mit Dir über die Situation in Polen und deine Sicht der Dinge unterhalten. Eine Stimme aus Österreich habe ich schon. Schau einfach mal rein. Bis vielleicht bald. Tina
Wer ist denn Hilde?